Zusammen mit der ansässigen Keltengruppe Taranis werden in dem Park einige keltische, aber auch römische Feste veranstaltet. Hierzu gehört die Vita Romana und das Taranisfest.
9 Dateien, letzte Aktualisierung am 27.Februar 2010
Der Förderverein der Donnersberger Kelten veranstaltet einmal im Jahr auf dem Donnersberg ihr KeltEvent. Inmitten der alten keltischen Ringwallanlage soll dem interessierten Besucher für ein Wochenende die keltische Vergangenheit nähergebracht werden.
14 Dateien, letzte Aktualisierung am 27.Februar 2010
Etwas abseits vom Reenactment hier noch eine Reihe Bilder von einem Ausflug zum Oppidum Bibracte, veranstaltet von den Donnersberger Kelten. Das Oppidum war Hauptsitz der Häduer, deren Häuptling Dumnorix sich gegen Caesar erhob und auf dessen Befehl letztendlich getötet wurde. 51 v. Chr. nutzte Caesar die keltische Stadt als Winterlager und Ausgangspunkt für Feldzüge gegen die Carnuten und Biturigen. In Bibracte schrieb Caesar außerdem seine berühmten Commentarii. Die Ausdauer, die er hierbei bewies, rief große Bewunderung hervor.
39 Dateien, letzte Aktualisierung am 27.Februar 2010
Die Freilichtbühne in Bad König bietet durch ihr an ein kleines Amphitheater erinnerndes Aussehen einen stimmungsvollen Rahmen, welchen die Leute um die Familia Maximus Gladiatori für freie Gladiatorenkämpfe mit Rahmenprogramm nutzen. Außerdem gibt es dort ein kleines Lager, sowie einen historischen Markt.
12 Dateien, letzte Aktualisierung am 27.Februar 2010
Der Europäische Kulturpark in Reinheim - Bliesbruck ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das zusammen mit unseren französischen Nachbarn betrieben wird. Auf dem großen Areal finden sich zahlreiche gallo-römische Zeugnisse, sowie der rekonstruierte begehbare Grabhügel der berühmten “Fürstin” von Reinheim.
13 Dateien, letzte Aktualisierung am 27.Februar 2010
7 Alben auf 1 Seite(n)
Seitenerstellung in 0.122 Sekunden, mit 38 Datenbank-Abfragen